Rückblick Bulgarien aus erster Person - Vortrag und Buchvorstellung, präsentiert von langjährigem Mitglied der DBV Prof. Dr. Juliana Roth Phi 1.618 Sommerfest VASIL Die Moral ist das Gute, Film (МОРАЛЪТ Е ДОБРОТО) Ein Film über Kristian Takov (bulgarisch mit englischen Untertiteln) Konzertabend Zachary Karabashliev 11. „Grill“-Sommerfest Freitag, 23. Juli 2021, ab 18:00 A Picture with Yuki Abend mit Kapka Kassabova Bulgariens Weg in die Moderne von 1878 in die Gegenwart Mit vielen historischen Aufnahmen werden die „sichtbaren“ Veränderungen des größten Balkanlandes von der Befreiung vom Osmanischen Reich, über die Fürsten- und Zarenzeit, die 45 Jahre kommunistischer Herrschaft bis in die Gegenwart dargestellt. Eine Reise durch die Zeit aus der Perspektive von Forschern und Entdeckern, Fürsten und Zaren aus Deutschland, Waffenbrüdern und Diplomaten. Die Bevölkerungsentwicklung in diesen Jahrzehnten mit dem unübersehbar starken Wachstum der Städte wird ebenso beleuchtet wie die Veränderung der Infrastruktur – von Kultur bis Verkehr. Dienstag, 10. Dezember 2019, 18:30 Uhr Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ) Amalienstraße 38, München-Schwabing (U3/U6, Bus 154 bis Universität) Dipl.-Volkswirt Andreas Keiser ist unseren Mitgliedern durch seine fast 20-jährige Tätigkeit im Vorstand vertraut. Seine Biografie in Stichworten lautet: Jahrgang 1940, geb. in Berlin, Studium in Saarbrücken zum Diplom-Volkswirt mit Schwerpunkt Statistik. Ab 1966 insgesamt 37 Jahre in verschiedensten Funktionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig (SR, BR, Zentralstelle Fortbildung Programm ARD/ZDF, TR-Verlagsunion). Dabei immer auch als Journalist, u. a. 20 Jahre als freier Mitarbeiter der Bulgarischen Redaktion der Deutschen Welle in Köln. Nach seiner Pensionierung 2005 Referent zu aktuellen politischen Entwicklungen in der Welt und Themen aus/über Südosteuropa. Bildergalerie